Antioxidantien

Antioxidantien werden häufig eingesetzt bei Gewebebräunung und Nekrosebildung während der in vitro-Kultur, insbesondere nach oder auch während der Sterilisation der Explantate. Die Detoxifizierung von freien Radikalen, produziert durch Oxidation von phenolischen Substanzen kann eine signifikanten Verbesserung der Symptomatik bewirken (Titov et al., 2006). Die phenolischen Substanzen stammen von den Pflanzenexsudaten selbst, treten insbesondere an Wund. bzw. Schnittstellen auf und werden folglich in das Medium abgegeben. Das kann zu einer toxischen Anreicherung führen, wobei das Ausmaß und die Letalität sehr spezifisch von Art und Kulturtechnik sind. Bei Festmedien beispielsweise erfolgt die Anreicherung in direkter Nähe zum Explantat, bei Flüssigmedien werden diese schnell verdünnt. 

Referenzen

Titov, S. et al. (2006) ‘Control of Phenolic Compound Secretion and Effect of Growth Regulators for Organ Formation from Musa spp. cv. Kanthali Floral Bud Explants’, American Journal of Biochemistry and Biotechnology. Science Publications, 2(3), pp. 97–104. doi: 10.3844/ajbbsp.2006.97.104.